
Ratgeber Psoriasis-Arthritis
Informationen für Betroffene und Angehörige
Im Glossar werden zum Thema Psoriasis-Arthritis wichtige Begriffe und medizinische Grundlagen erklärt. Außerdem können Sie hier auch Informationen zur Wirkweise von Medikamenten, zu diagnostischen Möglichkeiten und Verfahren sowie kurze Erklärungen zu biologischen Vorgängen in den Zellen z. B. bei Entzündungen erhalten.

Wissenswertes zu Psoriasis-Arthritis
Glossar
Antirheumatikum
Medikament gegen rheumatische Beschwerden
Biological
Medikamente, die gezielt in körpereigene Funktionen eingreifen; Produkte lebender Zellen, die gentechnisch bzw. biotechnologisch erzeugt werden
Gelenkinnenhaut
auch Membrana synovialis; Innenschicht der Gelenkkapsel
Entzündungsmarker
zu den Entzündungsmarkern zählen z. B. die Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG), das C-reaktive Protein (CRP) und die Anzahl der weißen Blutkörperchen
Psoriasis
Schuppenflechte; chronische Hauterkrankung, nicht-ansteckende Autoimmunkrankheit
Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR)
Kortisonfreie Medikamente, die bei Rheuma eingesetzt werden; hemmen Prostaglandine
Rheumafaktor
im Blutserum nachweisbarer Autoantikörper, gegen körpereigene Antikörper gerichtet, Nachweis kann Hinweis auf Rheumatoide Arthritis sein
TNF-Alpha
ein Botenstoff, der Entzündungen verstärkt; TNF-Alpha hemmende Medikamente werden u. a. in der Rheumabehandlung eingesetzt (TNF-Alpha-Blocker)





Erstes Mittel zur Feststellung einer Psoriasis-Arthritis ist die Anamnese. Die Aufnahme der Krankheitsgeschichte kann erste Hinweise auf die Art der Erkrankung geben. Symptome wie geschwollene und schmerzende Gelenke, Kreuzschmerzen sowie die Symptome einer Schuppenflechte. Die Schmerzen in den Gelenken sind zumeist morgens besonders stark und werden durch Bewegung vermindert. Eine körperliche Untersuchung mit Abtastung der Gelenke und Einschätzung des Hautzustandes kann die Diagnose festigen.
Zur Diagnose können labordiagnostische Untersuchungen des Blutes, der Haut sowie der Gelenkflüssigkeit angewendet werden. Eine bereits eingetretene Veränderung der Gelenke kann unter anderem durch Röntgen, Ultraschall oder MRT dargestellt werden.
Im Glossar werden zum Thema Psoriasis-Arthritis wichtige Begriffe und medizinische Grundlagen erklärt. Außerdem können Sie hier auch Informationen zur Wirkweise von Medikamenten, zu diagnostischen Möglichkeiten und Verfahren sowie kurze Erklärungen zu biologischen Vorgängen in den Zellen z. B. bei Entzündungen erhalten.
Psoriasis-Arthritis ist eine entzündliche Erkrankung, die eng mit der Schuppenflechte (Psoriasis) zusammenhängt. Die Schuppenflechte äußert sich in Entzündungsreaktionen der Haut. Äußere Anzeichen der Psoriasis sind rote Hautstellen und Schuppen, insbesondere an den Beugestellen der Extremitäten sowie am Kopf. Ein kleiner Teil der von Psoriasis Betroffenen erkrankt auch an Psoriasis-Arthritis, wobei auch die Gelenke und die Gelenkhäute betroffen sind.
Es gibt verschiedene Ausprägungen der Psoriasis-Arthritis: Die meisten Betroffenen leiden unter einer asymmetrischen Form, die die kleinen Gelenke von Händen und Füßen, unter Umständen aber auch die Knie oder die Hüfte beeinträchtigt. Im Gegensatz dazu sind bei der symmetrischen Form jeweils die gegenüberliegenden Gelenke gleichzeitig betroffen.